10 Tipps für erfolgreiches Campen mit Kindern

Wir wissen, dass die Planung eines Urlaubs mit Kindern ein wenig überwältigend sein kann. Und dass man viele Entscheidungen treffen muss, bevor man losfährt. Wohin soll es gehen? Welcher Campingplatz soll es sein? Was soll man einpacken? Was tun, wenn das Wetter schlecht ist?

Um Ihnen die Planung und Organisation Ihres Campingausflugs so einfach wie möglich zu machen, haben wir einen Leitfaden mit Tipps für den Campingplatz mit Kindern zusammengestellt. Am Ende dieses Artikels finden Sie außerdem eine Checkliste mit Dingen, die Ihnen die Vorbereitung und das Packen erleichtern werden. Also los geht’s mit der Planung!

1. Finden Sie Ihren Campingplatz

Wählen Sie ein Datum und machen Sie sich auf die Suche nach einem Campingplatz. Zu den beliebtesten Terminen sind die kroatischen Campingplätze schnell ausgebucht, daher sollten Sie Ihren Platz rechtzeitig reservieren. Achten Sie bei der Auswahl eines Campingplatzes auf die Einrichtungen und Aktivitäten, die er bietet. Da wir über das Campen mit Kindern schreiben, empfehlen wir, einen Familiencampingplatz zu wählen.

2. Wählen Sie Ihre Unterkunft

Heutzutage wird Camping nicht nur mit dem Schlafen im Zelt in Verbindung gebracht, sondern auch mit anderen Unterkunftsarten. Stellplatz, Mobilheim oder Glamping-Zelt? Es gibt viele Möglichkeiten, und es liegt an Ihnen, diejenige zu wählen, die am besten zu Ihrer Familie passt. Wir empfehlen auf jeden Fall Mobilheime für Familien, da sie den meisten Platz und Komfort bieten. Und wenn Sie sich für ein Mobilheim in einer thematischen Siedlung entscheiden, haben Sie in den meisten Fällen auch ein Gemeinschaftsschwimmbad und einen Kinderspielplatz – direkt vor der Haustür.

3. Beteiligen Sie Ihre Kinder an der Planung

Vergessen Sie nicht, die Kinder in die Planung einzubeziehen! Zeigen Sie ihnen Fotos des Campingplatzes, lassen Sie sie ihre Lieblingsspielzeuge und -spiele für die Reise aussuchen und ermutigen Sie sie, selbst zu packen (unter Ihrer Aufsicht). Es wird ihnen nicht nur Spaß machen, sich an den Vorbereitungen zu beteiligen, sondern es wird ihnen auch helfen, ein Gefühl für Verantwortung, Organisation und Planung zu entwickeln.

4. Besorgen Sie sich die richtige Ausrüstung

Egal, für welche Art von Campingurlaub Sie sich entscheiden, packen Sie eine Grundausrüstung für den Campingplatz ein. Vergessen Sie nicht ein Zelt, Streichhölzer, Insektenschutzmittel, Duftkerzen zur Mückenabwehr, Sonnenschutzmittel und Regenkleidung. Sollten Sie etwas vergessen oder eine unvorhergesehene Situation eintreten, können Sie das meiste während Ihres Urlaubs in den Geschäften für Campingausrüstung kaufen.

5. Machen Sie eine Liste

Schreiben Sie alles auf, was Ihnen in den Sinn kommt – so wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Sie etwas vergessen. Nehmen Sie sich vor Ihrer Abreise etwas Zeit, um anhand Ihrer Notizen eine endgültige Liste zu erstellen. Sprechen Sie mit Ihrer Familie, um sicherzugehen, dass Sie alles bedacht haben – vielleicht erinnert sich jemand an etwas, das Sie vergessen haben. Um sicherzugehen, dass Sie nichts vergessen haben, sehen Sie sich unsere Checkliste für den Campingplatz an!

6. Informieren Sie Ihre Kinder über den Campingplatz und die Hausordnung

Sobald Sie auf dem Campingplatz angekommen sind und sich eingelebt haben, zeigen Sie Ihren Kindern den Campingplatz und erklären ihnen die Grundregeln. Machen Sie einen Rundgang durch die Anlage und finden Sie heraus, wo sich die Toiletten, der Spielplatz, die Schwimmbäder, die Restaurants und die Geschäfte befinden. Entdecken Sie gemeinsam die sichersten Spielplätze, verkehrsfreie Zonen und den kürzesten Weg zum Strand (falls Ihre Unterkunft etwas weiter entfernt liegt).

7. Kochen Sie schnelle und einfache Mahlzeiten

Vergessen Sie die langen Nachmittage, die Sie mit der Zubereitung des Mittagessens verbringen. Entscheiden Sie sich auf dem Campingplatz für schnelle und einfache Mahlzeiten – Grillen, viel Gemüse und Salate. Sie sind nicht nur köstlich, sondern erfordern auch nicht viel Geschick bei der Zubereitung, so dass auch Kinder mitmachen können. Die meisten Campingplätze verfügen über einen Lebensmittelladen, so dass Sie nicht alles von zu Hause mitbringen müssen.

8. Besuchen Sie nahe gelegene Orte

Camping bedeutet nicht nur, auf einem Campingplatz zu übernachten – nutzen Sie die Gelegenheit, die Umgebung zu erkunden. Besuchen Sie den Ort, an dem der Campingplatz liegt, und lernen Sie die lokale Kultur und Lebensweise kennen. Viele Campingplätze liegen in der Nähe von Stadtzentren, so dass Sie diese zu Fuß erkunden können.

9. Mitmachen und Spaß haben

Wenn Sie sich für einen Familiencampingplatz entscheiden, erwarten Sie zahlreiche Aktivitäten, die Ihre Kinder den ganzen Tag über beschäftigen. Miniclubs, Wasserparks, Animation, Kreativ-Workshops und Sportwettbewerbe sind nur einige der Aktivitäten, die sie unterhalten werden – und Sie auch! Machen Sie mit und schaffen Sie unvergessliche Familienerinnerungen.

10. Und wenn es regnet?

Diese Frage stellen sich wahrscheinlich alle Eltern, wenn sie mit ihren Kindern auf einem Campingplatz sind. Aber keine Sorge, wir haben jede Menge Aktivitäten für Regentage. Das Einzige, worüber Sie sich vielleicht Sorgen machen, ist, welche Aktivität Sie wählen sollen.

  1. Machen Sie einen Ausflug in eine nahe gelegene Stadt. Gönnen Sie sich ein Mittagessen und ein Eis und buchen Sie einen Abend im Kino.
  2. Bleiben Sie auf dem Campingplatz und machen Sie aus einem Regentag einen vergnüglichen Tag (die Spielzeuge und Spiele, die Sie für die Reise eingepackt haben, werden sich hier als nützlich erweisen). Öffnen Sie Ihren mitgebrachten Spielekoffer, spielen Sie Brettspiele, oder regen Sie Ihre Kinder an, eine Collage über ihren Urlaub zu erstellen.
  3. Auf vielen Campingplätzen gibt es Spielbereiche für verschiedene Altersgruppen – Babyspielbereiche, Teenagerbereiche – und ein Animationsteam, das für die Unterhaltung der Kinder sorgt. Und in der Zwischenzeit können Sie sich im Wellnessbereich entspannen.

Und das war’s! Unbeschwerter Campingplatz mit Kindern in nur 10 Schritten. Wenn Sie eine Empfehlung für einen Familiencampingplatz brauchen, lesen Sie unseren Artikel über die Die 7 besten Mobilheime am Meer für den schönsten Pfingsturlaub an der kroatischen Küste. Und damit Sie nicht vergessen, die wichtigsten Dinge einzupacken, laden Sie unsere Camping-Checkliste herunter. Und vermeiden Sie den bekannten Frust: Hätten wir doch nur das eingepackt!

DOWNLOAD OUR CAMPING CHECKLIST

Ganz flexible Buchung

Bei Meinmobilheim.de können Sie diese Unterkunft bis zu wenige Tage vor der Anreise kostenlos stornieren.